Was ist operative Intelligenz?

Was ist operative Intelligenz?

Genaue Informationen, wann und wo Sie sie brauchen
Operational Intelligence (OI) ist eine Kategorie von IT-Lösungen für Unternehmen, die Datenüberwachung, Ereignismanagement, Geschäftsanalysen, Entscheidungsfindung und die Implementierung von zeitnahen Lösungen für den Geschäftsbetrieb umfasst. Darüber hinaus ermöglicht ATHUS kontinuierliche und aktive Geschäftsprozessverbesserungen (CA-BPI), um die Kernfunktionalität von OI zu erweitern. Dies ist die Grundlage für OI 2.0.

Operational Intelligence ist mehr als ein Modewort. Während die Leute dazu neigen, es ihren eigenen Definitionen anzupassen (oder es einfach nur verwenden, weil es sie clever klingen lässt), ist Operational Intelligence etwas, das jedes Unternehmen anstreben sollte: Es bedeutet sofortiges (und unbeaufsichtigtes) Handeln für eine verbesserte Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb. Es bedeutet, ein Problem zu antizipieren, es anzusprechen und in der Lage zu sein, es zu lösen, bevor es Ihr Unternehmen lahmlegt.

Bei der operativen Intelligenz geht es darum, Daten und Geschäftsprozesse anzuzapfen, um Aktionen in Echtzeit in der gesamten Struktur Ihres Unternehmens zu ändern. Es geht um Systeme, die Informationen nutzen, um Prozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass es keine Lücken oder Risse in der Arbeitsweise Ihres Unternehmens gibt. Im Gegensatz zu Business Intelligence (BI), die sich auf die Datenanalyse und langfristige Veränderungen bezieht, bedeutet OI sofortiges Handeln und verbesserte Effizienz im Tagesgeschäft Ihres Unternehmens.

Operational Intelligence bedeutet nicht unbedingt, dass Sie riesige Mengen an neuen Daten sammeln müssen. Es kann einfach bedeuten, dass man auf die bereits vorhandenen Daten zugreift und sie mit „Intelligenz“ ausstattet. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr darauf warten müssen, dass die Informationen zu Ihnen kommen, sondern dass die Daten, die Sie benötigen, auf der Grundlage integrierter Warnmeldungen und Auslöser, die sich im gesamten System befinden, gesammelt und bereitgestellt werden, wenn Sie sie benötigen. Ein Schlüsselelement erfolgreicher OI-Implementierungen ist jedoch die Fähigkeit, diese Warnungen zu nutzen und die Situation an Ort und Stelle und unbeaufsichtigt zu lösen.

ATHUS: Der Weg zu einer erfolgreichen OI 2.0

Zweifelsohne sind die Menschen der wichtigste Teil eines jeden Unternehmens – aber Menschen sind nicht perfekt. Sie sind gut in Kreativität, innovativem Denken und Kommunikation, aber nicht so gut in langweiligen, sich wiederholenden Aufgaben oder in der Lage, wichtige Geschäftsinformationen im Kopf zu behalten.

Operational Intelligence hilft Ihren Mitarbeitern, indem es ihnen die lästige Arbeit abnimmt und ihre Arbeit schneller, einfacher und genauer macht. Sie löst den nächsten Schritt im Prozess aus, nicht nur für Sie, sondern für jeden im Unternehmen, der daran beteiligt sein muss. Keiner muss mehr danach suchen, die richtigen Informationen, Daten oder Schritte werden Ihnen sofort zur Verfügung gestellt. Diese Informationen bleiben in der Arbeitsweise des Unternehmens erhalten, bis Sie sich für eine Änderung entscheiden. Es erledigt die Routinearbeit, so dass sich Ihre Mitarbeiter wieder auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

OI beginnt damit, dass Sie sich darüber klar werden, wie Sie Ihre Geschäfte abwickeln wollen, und dann die Punkte in Ihrem Unternehmen miteinander verbinden, um dies zu erreichen. Im Gegensatz zu anderen Verfahren zur Abbildung von Geschäftsprozessen brauchen Sie keinen teuren Berater, der Ihnen sagt, wie es geht. Auch müssen Sie die Anwendung der OI nicht auf einmal in Angriff nehmen.
Die Automatisierung eines einzigen kritischen betrieblichen Prozesses, z. B. die Auslösung eines Alarms bei jeder Nichteinhaltung eines wichtigen Servicestandards, kann ausreichen, um Ihre Gesamtproduktivität erheblich zu steigern.

ATHUS: Das beste Kompliment für Ihre BI

Mit Business-Intelligence-Lösungen von Anbietern wie Cognos, Hyperion und anderen werden die Daten in regelmäßigen Abständen, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich, ausgewertet. Die Benutzer erhalten Werkzeuge, um die Parameter für die Berichte zu erstellen, und können dann die erstellten Berichte analysieren und die entsprechenden geschäftlichen Änderungen vornehmen. Traditionelle Ansätze für Business Intelligence basieren in der Regel auf Data-Warehouses oder relationalen Datenspeichern und erfordern die Definition eines statischen Datenmodells, um die Berichte für die Analyse erstellen zu können.

Im Gegensatz dazu betrachten Operational-Intelligence-Lösungen den Echtzeit-Status von Geschäftsprozessen und zugrunde liegenden Daten. Sie sind häufig interaktiv und ermöglichen Drill-Down-Funktionen, so dass Analysten die genauesten Informationen zum jeweiligen Zeitpunkt abrufen und auf der Grundlage dieser aktuellen Informationen angemessene Geschäftsentscheidungen treffen sowie eventuell auftretende Dateninkonsistenzen korrigieren können. Um eine Echtzeit-Berichterstattung über die heutigen Geschäftsbedingungen zu erhalten, müssen Sie lose gekoppelte Daten verwenden, d. h. die Daten sind nicht in einem geordneten Modell mit definierten Parametern organisiert. Die Daten bieten eine inkrementelle Sicht auf die sich ständig ändernden Nuancen eines Geschäftsprozesses und unterstützen eine größere Flexibilität und Veränderung.
Bei Business Intelligence betrachten die Analysten Daten aus der Vergangenheit und ziehen daraus Schlüsse für künftige Entscheidungen, aber die Daten und Berichte sind nicht mit dem Aktivitätsstrom verbunden. Bei der operativen Intelligenz sind die Daten und Informationen fortlaufend, direkt mit den Ereignissen und Aktivitäten verbunden, die einen Geschäftsprozess umgeben, und die Analysten verknüpfen die Entscheidungen proaktiv mit den Geschäftsprozessen, während diese stattfinden.
Hier bietet ATHUS einen Rahmen für die Verwaltung und Interaktion nicht nur mit Geschäftsdaten, sondern auch mit dem Kontext der Daten.
Erfahren Sie mehr über ATHUS und die unmittelbaren Vorteile für Ihr Unternehmen. Verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer bestehenden Legacy-Plattform. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer gesamten Datenelemente und überwachen Sie Schlüsselereignisse, um Echtzeit-Benachrichtigungen zu erhalten, sobald sie auftreten.
Kontaktieren Sie Borba&Lewis für eine risikofreie Demo. Profitieren Sie sofort von den Vorteilen von ATHUS.
Borba&Lewis Consulting, LLC ist ein autorisierter globaler Geschäftspartner von AMAXONIA LLC.
ATHUS und andere hier erwähnte Produkte und Dienstleistungen von AMAXONIA (einschließlich Teilen dieses Inhalts) sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken von AMAXONIA, LLC in den USA und anderen Ländern. Alle anderen erwähnten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.